Episode 27 - Individuelle Pferdefütterung
Shownotes
In dieser Folge Folge von „Heu, Hafer und Co.“ – dem Pferdefutter-Podcast aus Österreich – geht es um das Thema „Individuelle Fütterung“ und die Vorteile, die sie für die Gesundheit und das Wohlbefinden Deines Pferdes bieten kann. Isabel, die Gründerin von Carevallo und zertifizierte Ernährungsberaterin für Pferde, nimmt Dich mit auf eine spannende Reise durch die Welt der maßgeschneiderten Ernährung für Pferde.
Als Expertin an ihrer Seite begrüßt Isabel in dieser Folge Anne Ramming aus Bayern. Anne ist nicht nur Naturheilpraktikerin für Menschen und Tiere, sondern auch Physiotherapeutin, Osteopathin und Ernährungstherapeutin für Pferde. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem ganzheitlichen Ansatz ist sie eine gefragte Expertin, wenn es um die individuelle und artgerechte Ernährung von Pferden geht. In ihrer Arbeit legt sie großen Wert auf die naturheilkundliche Betreuung von Pferden, wobei sie sich mit Themen wie Stoffwechseloptimierung, Gesundheit und Ernährung beschäftigt.
Was ist der Unterschied zwischen individueller und Standardfütterung?
Zu Beginn der Folge erklären Isabel und Anne, was die individuelle Fütterung von Pferden von den gängigen Standardfuttermitteln unterscheidet. Die maßgeschneiderte Ernährung kann nicht nur die Lebensqualität des Pferdes verbessern, sondern auch langfristig zur Gesundheit und Leistungsfähigkeit beitragen.
Ein wichtiger Punkt, den Anne hervorhebt, ist der Umgang mit gesundheitlichen Problemen. Häufig setzen Pferdebesitzer, ihrer Beobachtung nach, bei gesundheitlichen Beschwerden ihres Pferdes zu spät an der Ernährung an. Doch gerade hier kann eine frühzeitige Anpassung der Fütterung große Veränderungen bewirken. Das richtige Futter und die richtige Dosierung können helfen, Beschwerden zu lindern und den Heilungsprozess zu unterstützen.
Die Fallen bei Zusatzfuttermitteln
Isabel spricht ein Thema an, das viele Pferdebesitzer betrifft: den Kauf von Zusatzfuttermitteln, die auf bestimmte gesundheitliche Probleme abzielen – wie etwa schlechte Hufe oder Probleme beim Fellwechsel. Während diese Produkte oft verlockend erscheinen, warnt Isabel vor möglichen Fehldosierungen, besonders wenn mehrere Futtermittel gleichzeitig verabreicht werden. In solchen Fällen ist es wichtig, sich von einer Expertin oder einem Experten beraten zu lassen, um keine unnötigen Risiken einzugehen und das Pferd optimal zu unterstützen. Denn eine zusätzliche Gabe von Mineralstoffen und Vitaminen in Ergänzung zum Raufutter, sehen die Ernährungsberaterinnen als Pflicht.
Zucker und ätherische Öle: Wie bedenklich sind sie?
Ein weiteres spannendes Thema in der Folge sind Zucker und ätherische Öle in Pferdefutterzusätzen. Isabel und Anne erklären, an welchen Stellen sie eine rote Warnlampe sehen und welche Mengen aus ihrer Sicht unbedenklich sind. Hier gilt es, auf die Qualität der Zutaten und die richtige Dosierung zu achten, um die Gesundheit des Pferdes nicht zu gefährden.
Praktische Tipps für die Fütterung im Alltag
Pferdebesitzer erhalten in dieser Folge zahlreiche praktische Tipps, die sie direkt in ihrem Stall umsetzen können. Wie erkenne ich Veränderungen an meinem Pferd, die auf ein Ungleichgewicht in der Ernährung hinweisen? Auf welche Zeichen sollte ich achten? Isabel und Anne geben wertvolle Hinweise, wie man selbst schnell feststellen kann, ob die aktuelle Fütterung den Bedürfnissen des Pferdes gerecht wird.
Sind individuelle Futtermischungen wirklich teurer?
Zum Schluss werfen Isabel und Anne einen Blick auf die Kosten der Fütterung. Viele Pferdehalter fragen sich, ob Standardfuttermittel nicht doch die günstigere Alternative sind. Individuelle Fütterung muss nicht teurer sein, liefert jedoch in jedem Fall einen Mehrwert für die Gesundheit des Pferdes.
Wenn Du Fragen oder Anregungen zu dieser Folge hast oder mehr über die Arbeit von Carevallo erfahren möchtest, kannst Du Dich jederzeit an das Team wenden: podcast@carevallo.com.
Weitere Informationen zu Carevallo und den Produkten findest Du hier.
Neuer Kommentar