Episode 29 - Kräuter in der Pferdefütterung
Shownotes
„Heu, Hafer und Co.“ - Dein Pferdefutterpodcast aus Österreich beschäftigt sich in Folge 29 mit Kräutern in der Pferdefütterung. Sind Sie ein Mehrwert für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Pferde oder in erster Linie ein Trend, der die Kassen von Futtermittelherstellern füllt? Gastgeberin ist Isabel, Carevallo-Gründerin und zertifizierte Ernährungsberaterin für Pferde.
Als Gast begrüßt Isabel in dieser Folge jemanden, den treue Hörerinnen und Hörer des Podcasts schon kennen: Anne Ramming aus Bayern. Sie ist Naturheilpraktikerin für Menschen und Tiere sowie Physiotherapeutin, Osteopatin, und Ernährungstherapeutin für Pferde. Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die naturheilkundliche Betreuung von Pferden. Anne Ramming ist bekannt für ihre empathische, ganzheitliche Herangehensweise und ihre Leidenschaft für die Gesundheit von Mensch und Tier.
Isabel und Anne erläutern im Gespräch die Wirkung von Kräutern und warum sie heute wieder so beliebt sind. Sie besprechen auch die kritischen Punkte und potenzielle Fehler bei der Kräuterfütterung, wie zum Beispiel die richtige Dosierung, die Qualität der Kräuter und mögliche Wechselwirkungen mit Medikamenten.
Ein weiterer Punkt: Welche Darreichungsform von Kräutern ist empfehlenswert? Frisch, als Pulver, getrocknet oder in Form von Pellets? Isabel und Anne geben Dir auch hier wichtige Hinweise!
Dazu gibt es viele Tipps für die Auswahl und den Kauf von Kräutern sowie für die korrekte Anwendung. Besonders wichtig: Die Gabe von Kräutern sollte in der Regel immer an die individuellen Bedürfnisse des Pferdes angepasst sein. Im Zweifel sollten Experten konsultiert werden. Denn: Kräuter sind eine therapeutische Ergänzung, aber kein Ersatz für eine bedarfsgerechte und ausgewogene Fütterung.
Wenn Du Fragen, Wünsche und Anregungen zu unserem Podcast hast, dann schreib uns gerne: podcast@carevallo.com
Wenn Du Dich für die Arbeit und Produkte von Carevallo interessiert, dann findest Du hier alle Informationen.
Neuer Kommentar