Episode 31 - Das Geheimnis der Futter-Etiketten

Shownotes

In dieser Solo-Folge von Heu, Hafer & Co. nimmt dich Isabel, zertifizierte Pferdeernährungsberaterin und Gründerin von Carevallo, mit auf eine spannende Reise durch die Welt der Pferdefutter-Etiketten. Du erfährst, was laut Gesetz alles auf einem Etikett stehen muss – und vor allem, worauf du wirklich achten solltest, um Marketingfallen zu erkennen und deinem Pferd etwas Gutes zu tun.

💡 Themen dieser Folge:

Was ein Futteretikett verrät – und was nicht Warum Begriffe wie „getreidefrei“ oder „melassefrei“ oft mehr Schein als Sein sind Die häufigsten Marketing-Tricks der Futtermittelhersteller Warum du gerade bei Leckerlis besonders genau hinschauen solltest Was es mit Rohprotein, Rohfaser und Rohasche wirklich auf sich hat Wie du Zusatzstoffe richtig interpretierst Warum du Angaben wie „Apfel“ oder „natürlich“ kritisch hinterfragen solltest Welche Informationen Pflicht sind – und welche freiwillig angegeben werden 🎯 Fazit: Ein Futteretikett kann auf den ersten Blick verwirrend sein – aber mit dem richtigen Wissen kannst du viel über die Qualität eines Futters erfahren. Lass dich nicht von wohlklingenden Begriffen täuschen und schau genau hin, besonders bei Leckerlis und Mash-Produkten!

🔗 Mehr Infos zu Carevallo

📬 Fragen, Feedback oder Themenwünsche? Schreib uns gerne via Instagram oder über die Website. Wir freuen uns auf deine Nachricht!

🎧 Jetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.