Episode 37 - Wenn Muskeln Hilfe brauchen: So unterstützt die richtige Fütterung Dein Pferd

Shownotes

Muskelerkrankungen beim Pferd sind komplex – und oft eine echte Herausforderung für Besitzerinnen und Besitzer. In Folge 37 von „Heu, Hafer und Co.“ dreht sich alles um die Frage, wie Fütterung gezielt dazu beitragen kann, betroffene Pferde zu unterstützen. Gastgeberin ist wieder Isabel, die Gründerin von Carevallo und zertifizierte Ernährungsberaterin für Pferde. An ihrer Seite: Co-Moderatorin Jannika.

Nachdem in einer früheren Episode gemeinsam mit Dr. Bianca Schwarz die medizinischen Hintergründe von PSSM 1, PSSM 2 und Co. erklärt wurden, geht es diesmal praktisch und alltagstauglich weiter: Isabel zeigt, welche Fütterungsstrategien bei Muskelerkrankungen sinnvoll sind – und welche Fehler man besser vermeidet.

💡 Themen der Folge

  • Warum Haltung, Bewegung und Fütterung immer zusammengehören
  • Die wichtigsten Muskelerkrankungen: PSSM 1, PSSM 2, MFM und Vitamin-E-Mangel
  • Wie man durch kluge Fütterung den Muskelstoffwechsel entlastet
  • Welche Futtermittel bei PSSM tabu sind – und welche helfen
  • Warum Heuanalysen ein echter Gamechanger sein können
  • Energieversorgung über Ölsaaten statt Getreide
  • Vitamin E, Selen & Co. – was wirklich wichtig ist
  • Warum zu viel „des Guten“ (z. B. Magnesium oder Selen) schaden kann
  • Praktische Tipps zu Bewegung und Management bei betroffenen Pferden

📚 Mehr Wissen?

👉 Das ausführliche Webinar mit Dr. Bianca Schwarz zu den Ursachen, Diagnosen und Symptomen von Muskelerkrankungen findest du auf dem YouTube-Kanal von Carevallo.

Du hast Feedback oder Themenwünsche? Dann schreib uns: 📩 podcast@carevallo.com

Mehr über die Arbeit von Isabel und Carevallo findest Du hier.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.